Rückblick auf die 5. Fachtagung "E-Update 2025 – Netzthemen, Technik und Normen"

17.10.2025
Am 16. Oktober 2025 fand die 5. Fachtagung zum Thema „E-Update 2025 – Netzthemen, Technik und Normen“ statt, zu der die Mecklenburg-Prignitzer Elektrogemeinschaft (m-peG) und der Landesinnungsverband der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke Mecklenburg-Vorpommern (LIV M-V) ins Van der Valk Resort Linstow eingeladen hatten.
Die Veranstaltung erwies sich erneut als großer Erfolg und bot den rund 90 Teilnehmern wertvolle Einblicke in aktuelle technische Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen des E-Handwerks.
Top-Themen der Veranstaltung
Dirk Lübcke, Geschäftsführer der m-peG, führte durch das Programm und eröffnete die Veranstaltung. Die Teilnehmer erwartete ein vielseitiges Programm mit aktuellen Themen aus Netzbetrieb, Technik und Normung.
Zu den Schwerpunkten gehörten unter anderem:
1. Aktuelle Informationen aus der WEMAG Netz GmbH:
Geschäftsführer Tim Stieger gab einen Überblick zu den neuesten Entwicklungen im Netzbetrieb und den Herausforderungen der Energiewende.
2. BDEW-Anwendungshilfe §14a EnWG, TAB 2026 und AR 4100:
Die neuen gesetzlichen und technischen Rahmenbedingungen wurden von Dirk Lübcke (WEMAG Netz GmbH), Ulrich Krapf (SW Rostock Netzgesellschaft mbH) und Michael Schulz (E.DIS Netz GmbH) vorgestellt.
3. Technische Umsetzung der Neuregelung nach §14a EnWG:
Torsten Sprung von der Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG präsentierte praxisnahe Lösungen zur Umsetzung der neuen Anforderungen.
4. Energie-Management-Systeme und halbindirekte Messungen:
Jörg Harder von ABB zeigte Möglichkeiten moderner Energiemanagementlösungen auf.
5. Zukunftssichere Ladeinfrastruktur und Lastmanagement:
Fred de Gier von ecotap erläuterte Konzepte zur effizienten E-Mobilitätsinfrastruktur für Unternehmen.
6. FI-Schutzschalter für die Energiewende:
Ralf Bruns von der Doepke Schaltgeräte GmbH informierte über aktuelle Normen und praxisgerechte Einsatzmöglichkeiten.
7. Prüfung von Erzeugungsanlagen:
Eckhard Körner beleuchtete die Anforderungen an eine normgerechte Inbetriebnahme und Messtechnik.
8. VDE-Bestimmungen 2025:
Burkhard Schulze stellte die wichtigsten Neuerungen der VDE 0100-540 (Erdung und Potentialausgleich) sowie der VDE 0100-701 (Badezimmerbereiche) vor.
Dank an Referenten und Partner
Ein besonderer Dank gilt allen Referenten und beteiligten Firmen, die mit ihren Fachvorträgen und Praxisbeispielen wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben, darunter WEMAG Netz GmbH, SW Rostock Netzgesellschaft mbH, E.DIS Netz GmbH, Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG, ABB, Legrand / ecotap und Doepke Schaltgeräte GmbH.
Durch ihre Expertise und die lebendige Präsentation erhielten die Teilnehmer wertvolle Anregungen für ihre tägliche Arbeit im Elektrohandwerk.
Fazit
Die 5. Fachtagung „E-Update 2025 – Netzthemen, Technik und Normen“ bot erneut einen fundierten Überblick über aktuelle Entwicklungen, technische Innovationen und rechtliche Neuerungen im E-Handwerk. Mit über 80 Teilnehmern, einem starken Fachprogramm und zahlreichen praxisnahen Einblicken erwies sich die Veranstaltung als voller Erfolg!
Der Landesinnungsverband und die m-peG danken allen Beteiligten und freuen sich schon jetzt auf die nächste Fachtagung.